Kategorie: Länderrisiken

Cengiz Horn und der BARDO im AssCompact-Magazin
In der Ausgabe März 2022 veröffentlichte das AssCompact Magazin ein Interview mit Cengiz Horn, BARDO-Präsident. Wie gut sind die Kreditversicherungen auf (neue) Krisen eingestellt? Dies beschäftigt die Wirtschaftspresse wiederkehrend, und auch das AssCompact-Magazin steigt in seinem Interview mit Cengiz Horn sofort bei dieser Frage ein. Der BARDO-Präsident nimmt die Sorge – und bekräftigt, dass die […]
Read more
Ukraine und Russland: Was Versicherte jetzt wissen müssen
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Unternehmen mit Beziehungen nach Russland oder in die Ukraine? Wir haben die Kreditversicherer um Stellungnahme gebeten. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zwingt die Kreditversicherer zum Handeln. Neben aller Bestürzung über die menschlichen Schicksale, die der nun eskalierte Konflikt mit sich bringt, beeinflusst das Geschehen natürlich auch […]
Read more
Komplexe Risiken und mehr Insolvenzen: Kreditversicherer starten pessimistisch ins Jahr 2022
Bis zu 17.000 Unternehmensinsolvenzen erwarte man 2022 in Deutschland, erklärte Thomas Langen, Vorsitzender der Kommission Kreditversicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), beim Jahresmediengespräch der Kreditversicherer. Das Ende des Schutzschirms bewertet die Branche jedoch positiv. Neue Corona-Wellen, Rohstoffmangel, Teuerungen und Lieferverzögerungen, eine gestiegene Inflationsrate, Cyber-Angriffe und politische Konflikte: Thomas Langen zählt in der jährlichen Pressekonferenz […]
Read more
Corona: Gestiegene Branchen- und Länderrisiken
Höhere Ausfallrisiken, mehr Insolvenzen: Das Coronavirus infiziert Länder und Branchen. Die Covid-19-Pandemie bringt den globalen Wirtschaftskreislauf vielfach zum Erliegen. Der Kreditversicherer Coface musste nun die Ratings für 71 von 162 Volkswirtschaften senken – darunter auch die solider, wirtschaftsstarker Länder, die die Krisen der vergangenen Jahrzehnte vergleichsweise gut weggesteckt hatten. Deutschland etwa fiel zusammen mit Frankreich, […]
Read more
Corona-Pandemie: 20 Prozent mehr Insolvenzen
Einen BIP-Verlust in Höhe von 3,5 Billionen US-Dollar und eine massive Pleitewelle weltweit: Dies prognostiziert der Kreditversicherer Euler Hermes in einer aktuell veröffentlichten Studie zu den Folgen der Corona-Pandemie. Seit Anfang des Jahres beschäftigt sich die ganze Welt – mehr oder weniger – mit der Ausbreitung des Coronavirus und den Folgen für die Menschen. Als […]
Read more
That’s it: Der Brexit ist Realität, die Risiken bleiben auch 2020
Das war der Brexit: Am 31. Januar 2020 haben sich Großbritannien und die EU endgültig getrennt. Bis zum Jahresende nun müssen konkrete Handelsabkommen formuliert und beschlossen werden, die die Risiken für Unternehmen immerhin eingrenzen. „Das ist ein historischer Moment, von dem es kein Zurück geben wird“, erklärte Theresa May während des etwas mehr als dreieinhalb […]
Read more
Höhere Schäden aus Firmenpleiten
Schwächere Konjunktur und stagnierender Welthandel lassen sich in deutlich gestiegener Schaden-Quote ablesen. Schlechte Prognosen auch für 2020. Wenig überraschend, aber umso beunruhigender: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtete kürzlich, dass die Kreditversicherer in diesem Jahr für Schäden in Höhe von fast 900 Millionen Euro aufkommen müssen. Dies entspreche einer Steigerung von mehr als 60 […]
Read more
Die Angst vor Rezession erreicht die Deutschen
„Alarmierende Zahlen: Deutsche Wirtschaft schrumpft“, titelten Nachrichtenmagazine und Zeitungen vor einigen Tagen und warnten vor einer Rezession. Damit ist das, was unsere Branche schon lange umtreibt, in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Es war das Statistische Bundesamt, das alle aufschreckte: In einer Pressemitteilung ließ man wissen, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands sich im Vergleich zum Vorquartal […]
Read more
Der Mittelstand zittert
Mehr als dreieinhalb Millionen Unternehmen zählt man in Deutschland zum Mittelstand: das Ingenieurbüro, der Maschinenbauzulieferer, das Kosmetikstudio oder auch die regionale Bäckerei. Es sind die vielen kleinen Firmen, die als Rückgrat der Wirtschaft gelten. Und: die sich aktuell auf Auftragseinbrüche einstellen. 7.000 Stellen wolle man abbauen, verkündete kürzlich der Automobilhersteller VW. Eine Zahl, die Angst […]
Read more