
Obliegenheitsverletzungen: BARDO-Expertise in „Der Treasurer“
Mit einen „Anstieg verweigerter Schadenszahlungen“ beschäftigt sich das Magazin „Der Treasurer“ in seiner aktuellen Ausgabe – und erfährt vom BARDO-Vorstand die vielfältigen Ursachen. Warenkreditversicherungen schützen Unternehmen vor Forderungsausfällen, doch immer wieder gibt es Fälle, in denen Versicherer die Schadenszahlung verweigern. Das Branchenmagazin „Der Treasurer“ hat kürzlich den BARDO um eine Einschätzung zu möglichen Gründen dieser […]
Read more
Kreditversicherung: Auch Belgien passt MwSt-Regelungen nach EuGH-Urteil an
Das EuGH-Urteil C-482/21 zieht weiter Kreise: Auch in Belgien sind nun Entschädigungsleistungen für Inlandsforderungen „mehrwertsteuerpflichtig“. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs sorgte Anfang letzten Jahres für unerwartet gestiegenes Risiko für Lieferanten: Das Gericht unterband die sogenannte „Minderung der Steuerbemessungsgrundlage“. Heißt: Die Mehrwertsteuer für eine Lieferung oder Leistung ist an die Finanzbehörden zu entrichten, auch dann, wenn […]
Read more
GDV: Schwache Konjunktur und steigende Insolvenzen in der deutschen Wirtschaft
Eine Milliarde Euro Schaden durch Zahlungsausfälle – und keine Entwarnung: Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Geschäftsführerin des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), und Thomas Langen, Vorsitzender der Kommission Kreditversicherung des GDV, nahmen auf dem Jahresmediengespräch des GDV Stellung zur wirtschaftlichen Lage deutscher Unternehmen. Die Kreditversicherer leisten einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft, insbesondere in einem […]
Read more
Mitgliederversammlung des BARDO e.V. in Stuttgart
Kürzlich kam der BARDO, der Internationale Verband der Kreditversicherungsmakler, in Stuttgart zusammen. Die Themen: ein neues Mitglied, die aktuelle Marktsituation sowie zwei Vorträge durch die neuen Fördermitglieder Coface und R+V. Am 6. und 7. November war Stuttgart der Mittelpunkt der unabhängigen Kreditversicherungsmakler: Der BARDO e.V, hatte zur 2. Mitgliederversammlung des Jahres geladen. Dies stieß auf […]
Read more
Ab September: Weiterbildungen über den BARDO
Der BARDO bietet künftig IDD-konforme Schulungen exklusiv für seine Mitglieder an. Am 3. September 2024 fällt mit einem Online-Seminar zur Warenkreditversicherung für kleine und mittlere Unternehmen der Startschuss für BARDO-interne Schulungen. Der Internationaler Verband der Kreditversicherungsmakler e. V. möchte das gebündelte Wissen und die Erfahrungen seiner Mitglieder miteinander verknüpfen und Plattformen für den Austausch schaffen. Für die […]
Read more
Wechsel im BARDO-Vorstand
Auf Alfons Gracher folgt Heiko Walter in den Vorstand des BARDO – Internationaler Verband der Kreditversicherungsmakler. (c) Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co.KG Nach elf Jahren engagierter Vorstandsarbeit scheidet Alfons Gracher im Juni 2024 aus dem BARDO-Vorstand aus. Er wird mit der Gracher Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co. KG weiterhin Mitglied des BARDO bleiben […]
Read moreRückblick: BARDO-Jahrestagung 2024
Mitte Mai trafen sich die Mitglieder des BARDO – Internationaler Verband der Kreditversicherungsmakler e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung in Hamburg. Wir fassen die Ergebnisse der Jahrestagung 2024 zusammen. Im Mittelpunkt aller Mitgliederversammlungen des BARDO steht der fachliche Austausch – ganz im Sinne der Ausrichtung unseres Verbandes. So berichteten auch auf der 11. Ordentlichen Mitgliederversammlung unsere Fachausschüsse […]
Read more
Update: EU-Zahlungsverzugsverordnung nach erster Lesung
Am 23. April 2024 beschäftigte sich das EU-Parlament während seiner Straßburger Sitzungswoche auch mit der geplanten EU-Zahlungsverzugsverordnung. Abgestimmt und in den weiteren Gesetzgebungsprozess gereicht wurde eine nochmals erweiterte und detailliertere Fassung. Das Parlament folgte weitestgehend den Vorschlägen des IMCO-Ausschusses, die wir Ihnen bereits hier erläutert haben. So soll die zunächst als unumstößlich geplante, einheitliche Zahlungsfrist […]
Read moreEU-Zahlungsverzugsverordnung vor Abstimmung – mit Änderungen
Die geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung passiert in der kommenden Woche die nächste Etappe. Zentrale Kritikpunkte aus Wirtschaft und Politik – auch vom BARDO – sollen dabei überarbeitet werden: Die 30-Tage-Frist etwa soll Ausnahmen zulassen. In weniger als einer Woche, am 22. April 2024, wird Vorschlag 2023/0323 (COD), die Zahlungsverzugsverordnung, dem EU-Parlament in erster Lesung vorgelegt. Zuletzt hatte der […]
Read more