Schutzschirm: BARDO begrüßt die Verlängerung
Der zur Stabilisierung von Lieferketten eingerichtete Schutzschirm der Bundesregierung wird bis 30. Juni 2021 verlängert. Der BARDO e.V. begrüßt diese Bekanntgabe der Bundesregierung und der Versicherer. Nur bis zum Jahresende sollte er zunächst gelten – und mit dieser Befristung sorgte er in den vergangenen Wochen für zunehmend große Unsicherheit. Immerhin stand nichts Geringeres als die […]
Read moreCorona-Schutzschirm: Kreditversicherungsmakler fordern Klartext der Verhandlungspartner
Die Überbrückungshilfen für Unternehmen sollen verlängert werden – über die Verlängerung des Corona-Schutzschirms für Unternehmen und ihre Lieferketten hingegen schweigen die Verhandlungspartner eisern. Die Verzögerung schadet der gesamten deutschen Wirtschaft, warnt der Verband der Kreditversicherungsmakler BARDO. Die laufenden Überbrückungshilfen für Unternehmen sollen bis zum 30. Juni 2021 verlängert werden. Die Verlängerung des Corona-Schutzschirms für die […]
Read more
Corona: Gestiegene Branchen- und Länderrisiken
Höhere Ausfallrisiken, mehr Insolvenzen: Das Coronavirus infiziert Länder und Branchen. Die Covid-19-Pandemie bringt den globalen Wirtschaftskreislauf vielfach zum Erliegen. Der Kreditversicherer Coface musste nun die Ratings für 71 von 162 Volkswirtschaften senken – darunter auch die solider, wirtschaftsstarker Länder, die die Krisen der vergangenen Jahrzehnte vergleichsweise gut weggesteckt hatten. Deutschland etwa fiel zusammen mit Frankreich, […]
Read more
Corona-Pandemie: 20 Prozent mehr Insolvenzen
Einen BIP-Verlust in Höhe von 3,5 Billionen US-Dollar und eine massive Pleitewelle weltweit: Dies prognostiziert der Kreditversicherer Euler Hermes in einer aktuell veröffentlichten Studie zu den Folgen der Corona-Pandemie. Seit Anfang des Jahres beschäftigt sich die ganze Welt – mehr oder weniger – mit der Ausbreitung des Coronavirus und den Folgen für die Menschen. Als […]
Read more
BARDO e.V. begrüßt Corona-Schutzschirm von Bund und Kreditversicherern
Die wegen der Corona-Pandemie beschlossene Rückdeckung durch den Bund soll für stabile Kreditversicherungslimite sorgen. Einen 30 Milliarden Euro starken Schutzschirm für Entschädigungszahlungen garantiert die Bundesregierung den Kreditversicherungen. In einem Abkommen vom 16. April 2020 zeigen Kreditversicherer und Bund damit Schulterschluss im Vorgehen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Der milliardenschweren Rückdeckung setzen die Kreditversicherer laut […]
Read more
Coronavirus: Die Versicherer reagieren
Erfreulicherweise haben die Versicherer sehr schnell auf die veränderte wirtschaftliche Lage durch die Ausbreitung des Coronavirus reagiert. Besonders hervorzuheben ist hier Euler Hermes, die als erste Gesellschaft festhält, dass der Corona-Ausbruch keinen Ausschlussgrund darstellt. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Statements der Gesellschaften. Euler Hermes „Der Corona-Ausbruch stellt nach Ansicht von Euler Hermes keinen der in […]
Read more
Die Wirtschaft ist längst am Corona-Virus erkrankt
Gerade einen Monat ist es her, als die ersten Wirtschaftsmagazine mit Blick auf den in China grassierenden Corona-Virus ihre Sorgen um die Weltwirtschaft formulierten. Und nun? Sind wir mittendrin. Wuhan, das war schön weit weg. 40 Millionen Einwohner, gut – aber ist das für chinesische Verhältnisse nicht mehr als eine schwäbische Kleinstadt? Und wer mag […]
Read more
That’s it: Der Brexit ist Realität, die Risiken bleiben auch 2020
Das war der Brexit: Am 31. Januar 2020 haben sich Großbritannien und die EU endgültig getrennt. Bis zum Jahresende nun müssen konkrete Handelsabkommen formuliert und beschlossen werden, die die Risiken für Unternehmen immerhin eingrenzen. „Das ist ein historischer Moment, von dem es kein Zurück geben wird“, erklärte Theresa May während des etwas mehr als dreieinhalb […]
Read more
Kauf, Kunde, kauf: Wie der Einzelhandel um Umsätze kämpft
Des einen Freud, des anderen Leid: Unter dieser alten Weisheit lässt sich die Lage des Einzelhandels getrost auf den Punkt bringen. Denn Umsatzanteile gewinnen vorrangig Online-Händler wie Otto und Amazon, während etwa C&A – über Jahrzehnte Platzhirsch europäischer Fußgängerzonen – Filialschließungen ankündigte. 100 Milliarden Euro schwer war das vergangene Weihnachtsgeschäft innerhalb Deutschlands, ein Plus von […]
Read moreFrohe Weihnachten
Liebe BARDO-Mitglieder, liebe Interessierte, mit dem Jahr 2019 liegt ein turbulentes und mit gestiegenen Forderungsverlusten sorgenreiches Jahr hinter uns. Die Aufgaben für das kommende Jahr heißen weiterhin: Absicherung der Risiken, die Strafzölle, ungeklärte politische Konflikte, weltweiter Abschwung, Disruption und Digitalisierung für einzelne Länder und Branchen mit sich bringen. Und: die eigene Zukunft auf ein stabiles Fundament […]
Read more