
Update: EU-Zahlungsverzugsverordnung nach erster Lesung
Am 23. April 2024 beschäftigte sich das EU-Parlament während seiner Straßburger Sitzungswoche auch mit der geplanten EU-Zahlungsverzugsverordnung. Abgestimmt und in den weiteren Gesetzgebungsprozess gereicht wurde eine nochmals erweiterte und detailliertere Fassung. Das Parlament folgte weitestgehend den Vorschlägen des IMCO-Ausschusses, die wir Ihnen bereits hier erläutert haben. So soll die zunächst als unumstößlich geplante, einheitliche Zahlungsfrist […]
Read moreEU-Zahlungsverzugsverordnung vor Abstimmung – mit Änderungen
Die geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung passiert in der kommenden Woche die nächste Etappe. Zentrale Kritikpunkte aus Wirtschaft und Politik – auch vom BARDO – sollen dabei überarbeitet werden: Die 30-Tage-Frist etwa soll Ausnahmen zulassen. In weniger als einer Woche, am 22. April 2024, wird Vorschlag 2023/0323 (COD), die Zahlungsverzugsverordnung, dem EU-Parlament in erster Lesung vorgelegt. Zuletzt hatte der […]
Read more
EuGH-Urteil erhöht Risiko in der Kreditversicherung
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs beschwört Gesetzesänderungen in den Mitgliedsländern herauf – und wird in der Folge für ein höheres Risiko in WKV-Policen sorgen. Die Einschätzung des BARDO e. V., dem Internationalen Verband der Kreditversicherungsmakler. Erhält ein Kreditversicherungsnehmer nach einem Forderungsausfall die in der Warenkreditversicherungspolice vereinbarte Entschädigungsleistung, darf er – unserer Einschätzung nach – gemäß des Urteils […]
Read moreBARDO: Vertrauensschadensausschuss ist gegründet
Mit der Gründung eines neuen Ausschusses trägt der BARDO der gestiegenen Bedeutung einer Absicherung gegen Vertrauensschäden Rechnung. Zehn Jahre sind seit der Gründung des BARDO, dem internationalen Verband der Kreditversicherungsmakler, vergangen. Von Anfang an hat sich der Verband intensiv mit den einzelnen Aspekten der Kreditversicherung beschäftigt – und sich dazu auch in Arbeitskreisen organisiert. So […]
Read moreEU-Zahlungsverzugsverordnung: Das 30-Tage-Zahlungsziel als weiteres europäisches Bürokratiemonster
Eine neue Zahlungsverzugsverordnung soll, so der Wille der EU-Kommission, Unternehmen schneller zu ihrem Geld verhelfen. Doch sie führt zu einem erheblichen Liquiditätsbedarf und mehr Bürokratie. Der BARDO e.V. bezieht Stellung. Mit ihrem Vorschlag 2023/0323 (COD), veröffentlicht im Herbst 2023, hat die EU im Grunde nur Gutes im Sinne: Lieferanten sollen nicht mehr so lange auf die […]
Read moreGDV: Massiver Anstieg an Zahlungsausfällen erwartet
Eine deutlich getrübte Stimmung zeigten die Vertreter des Gesamtverbands der Versicherer (GDV), Anja Käfer-Rohrbach und Thomas Langen, bei ihrer Jahrespressekonferenz: Man rechne für 2024 mit steigenden Insolvenzzahlen und Zahlungsausfällen. Es sind die vielfältigen Anforderungen, die deutsche Unternehmen unter Druck setzen: hohe Energiekosten, sinkende Konsumbereitschaft und ein sich durch den demografischen Wandel weiter verschärfender Fachkräftemangel etwa. […]
Read more10 Jahre BARDO: Eine Dekade der Zusammenarbeit und des Austauschs
Der BARDO – Internationaler Verband der Kreditversicherungsmakler e. V. feiert sein zehnjähriges Gründungsjubiläum. Seit der Unterzeichnung des Gründungsvertrages im Juli 2013 hat sich der BARDO vom ersten Verband für Kreditversicherungsmakler überhaupt zu einer maßgeblichen Stimme und einem relevanten Akteur im Kreditversicherungsmarkt entwickelt. Die Gründungsmitglieder des BARDO, hier sind besonders die Gründungsväter und Ehrenpräsidenten Helmut Piplack […]
Read more
BARDO zu Gast bei Allianz Trade
Am 18. November 2022 lud Allianz Trade – ehemals Euler Hermes – den BARDO zu einem kurzen Besuch im Hamburger Büro. Wir wurden außerordentlich freundlich von einer Delegation begrüßt und erhielten die Gelegenheit, zentrale Themen und aktuelle Fragen der Kreditversicherung vertiefend, umfangreich und auf Augenhöhe zu diskutieren. Dabei gaben die Allianz Trade-Kolleginnen und -Kollegen auch […]
Read more
GDV: Zahllose Krisen gleichzeitig
Eine unvergleichbar komplexe Situation aus Ukraine-Krieg, Inflation, steigenden Finanzierungskosten und weiter angespannten Lieferketten belaste die deutsche Wirtschaft, fasste Thomas Langen, Vorsitzender der Kommission Kreditversicherung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), beim Jahresmediengespräch der Kreditversicherer zusammen. Die Versicherer blicken dennoch positiv in das neue Jahr. Mehr Zahlungsausfälle, höhere Schäden, mehr Insolvenzen: Die deutsche Wirtschaft muss sich […]
Read more