Rückblick: BARDO-Jahrestagung 2024
Mitte Mai trafen sich die Mitglieder des BARDO – Internationaler Verband der Kreditversicherungsmakler e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung in Hamburg. Wir fassen die Ergebnisse der Jahrestagung 2024 zusammen.
Im Mittelpunkt aller Mitgliederversammlungen des BARDO steht der fachliche Austausch – ganz im Sinne der Ausrichtung unseres Verbandes. So berichteten auch auf der 11. Ordentlichen Mitgliederversammlung unsere Fachausschüsse über ihre Arbeit der vergangenen zwölf Monate, präsentierten Ergebnisse und regten zu Diskussionen an. Außerdem konnten wir zwei neue Mitglieder begrüßen.
Aktuelle Themen
Die Fachausschüsse Kaution und Bürgschaften, WKV (Warenkreditversicherung) und der im vergangenen Jahr gegründete Ausschuss zur Vertrauensschadenversicherung diskutieren regelmäßig kleinere Problemstellungen in der Formulierung von Vertragswerken oder in der Zusammenarbeit mit den Versicherern und Kautionsgebern. Wir nutzen die Jahrestagungen, um gemeinsam Lösungen zu diskutieren und gegebenenfalls die Versicherer und Kautionsgeber um eine Stellungnahme zu bitten. Häufig treten diese Fragen bei Vertragsumstellungen und Neuformulierungen der Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) auf, aber auch Fragen zu bereits seit Jahren bestehenden Vertragsbedingungen erreichen unsere Gremien regelmäßig. Diese inhaltliche Arbeit – ausgelöst durch aktuelle Mitgliederanfragen und im Verband intensiv diskutiert – bereichert den Austausch und stärkt kontinuierlich die (Verhandlungs-) Kompetenz unserer Mitgliedsunternehmen.
Das dickste Brett hat derzeit der noch junge Ausschuss Vertrauensschadenversicherung zu bohren: Hier steht das Ziel im Mittelpunkt, die Bedingungswerke der wichtigsten Anbieter von Vertrauensschadenversicherungen bundesweit vergleichbar zu machen. Es geht im Grunde um nichts Geringeres, als den Versicherungsumfang einer Vertrauensschadenversicherung transparent darzustellen.
Mit frischen Ergebnissen aus der jährlichen Mitgliederbefragung meldete sich der WKV-Ausschuss zu Wort. Zwar habe sich das Ranking etwas verändert, die befragten Kreditversicherungsmakler zeigten sich dennoch mit den Leistungen und der Zusammenarbeit mit den Versicherungshäusern weitgehend zufrieden. Mit besseren Noten wurden offenbar die Versicherer belohnt, die in den vergangenen Monaten bereit waren, mehr Risiken für ihre Kunden zu übernehmen.
Entwicklung des Verbandes
Erstmalig nahmen die neuen Mitgliedsunternehmen Hörtkorn Credit, vertreten durch Sebastian Schmidt, und DHS Versicherungsmakler, vertreten durch Arne Meyer und Jürgen Schmidt, an der Jahrestagung teil. Beide Unternehmen sind zu Beginn des Jahres 2024 dem Verband beigetreten – ein Signal, dass sich der BARDO stetig weiterentwickelt und wächst. Wir freuen uns auf die frischen Impulse und die Zusammenarbeit, auch weil die Unternehmensvertreter teilweise einer jüngeren Generation angehören und so sicherlich noch einmal andere Perspektiven und Fragestellungen einbringen werden. Nicht zuletzt beschäftigen wir uns im BARDO satzungsgemäß auch mit dem spannenden und abwechslungsreichen Berufsbild des Kreditversicherungsmaklers – heute und der strategischen Weiterentwicklung unseres Berufsstands in der Zukunft.

BARDO-Jahrestagung 2024: Gemeinsam für (mehr) Transparenz