
Mitgliederversammlung: Berichte aus den Ausschüssen, Wechsel im Vorstand
Umfassende Berichte, fundierte Analysen und angeregte Diskussionen über zentrale Fragen der Kreditversicherung, Kautionsversicherung und Vertrauensschadenversicherung – und ein neues Vorstandsmitglied: Das sind die Ergebnisse unserer Jahrestagung in Hamburg.
Traditionell Mitte Mai kommen die BARDO-Mitgliedsunternehmen zusammen, um sich intensiv mit den Entwicklungen der Branche auseinanderzusetzen und die Entwicklung des Verbands voranzutreiben. In diesem Jahr begrüßte Vorstandsvorsitzender Albrecht Vater in der Hansestadt Hamburg. Nach einem Rückblick auf ein arbeitsreiches und aktives Jahr und des obligatorischen Kassenberichts übergab Vater an die Ausschüsse.

Einblicke und Analysen aus den Ausschüssen
Die Risiken durch eine Insolvenzanfechtung begleiten unsere Branche seit Jahren. Mit steigenden Insolvenzzahlen verliert das Thema nicht an Brisanz, zumal es nach wie vor Unsicherheiten in der Rechtsprechung gibt und die zugrundeliegende Insolvenzordnung nicht präzise genug formuliert ist. Heiko Walter vom Ausschuss Warenkreditversicherung stellte daher Ansätze vor, wie das Bewusstsein der Versicherten geschärft werden und Rückforderungen durch den Insolvenzverwalter vermieden werden können. Ebenfalls ein Standardthema im WKV-Ausschuss: der Eigentumsvorbehalt. Eine klare vertragliche Gestaltung ist notwendig, um im Fall von Insolvenzverfahren die eigenen Ansprüche durchzusetzen.
Für den Ausschuss Kautionsversicherung berichtete Marco Lotz von der Lage der Versicherer und gab erste Einblicke in die umfassende Analyse des „Kleingedruckten“ der AVBen, die der Ausschuss in den vergangenen Monaten durchgeführt hatte. Dabei konnten kritische Unterschiede in den Klauseln identifiziert werden, insbesondere im Hinblick auf Ausschlüsse, Laufzeiten und Rückforderungsrechte. (Wir berichteten.) Das Ergebnis der Auswertung, eine außerordentlich nützliche Orientierungshilfe bei der Auswahl des geeigneten Kautionsversicherers, steht BARDO-Mitgliedern zur Verfügung. Zudem wurde den Mitgliedern ein Überblick über die aktuelle Situation und Annahmepolitik der Kautionsversicherer informiert und ein Ausblick auf 2025 und neue Marktteilnehmer gegeben.
Mit den AGBs der Versicherer setzte sich auch der Ausschuss Vertrauensschadenversicherung auseinander: Heiko Walter berichtete kurz über den aktuellen Sachstand der Auswertung der Bedingungswerte. Ein systematischer Vergleich der Deckungskonzepte befindet sich noch in der Erarbeitungsphase und ist noch nicht abgeschlossen. Heiko Walter wies auf die sehr unterschiedlichen Deckungskonzepte der verschiedenen Versicherer sowie auf die Relevanz der VSV hin. Auch hierdurch entsteht eine wertvolle und transparente Entscheidungshilfe für BARDO-Mitgliedsunternehmen.
Umfrageergebnisse der KTV- und WKV-Umfrage
Abschließend stellten die Ausschüsse die Ergebnisse zweier Mitgliederumfragen vor. Die Umfrage zur Kautionsversicherung zeigte, dass sich der Markt in Bewegung befindet und die Risikobereitschaft der Anbieter sich der aktuellen Marktlage teilweise bereits angepasst hat. Die WKV-Umfrage verdeutlicht, dass sich alle Kreditversicherer engagieren, um in den aktuell unruhigen Zeiten ihrer Aufgabe gerecht zu werden und Unternehmen vor Forderungsausfällen zu schützen sowie Märkte zu stabilisieren.

Wechsel im BARDO-Vorstand
Petra Fuchs verließ auf eigenen Wunsch bedauerlicherweise den Vorstand – herzlichen Dank für die wertvolle und engagierte Arbeit im Vorstand! Für sie wurde nun Heike Renz in den Vorstand gewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Fazit
Das Treffen des BARDO bot nicht nur eine Plattform für den fachlichen Austausch, sondern setzte auch wichtige Impulse für die weitere Arbeit der Ausschüsse. Mit ihrer Expertise und dem kontinuierlichen Abgleich von Marktbedingungen und Praxisfragen leisten die Gremien einen zentralen Beitrag zur Risikominimierung und Professionalisierung in den Mitgliedsunternehmen.